Künstler bringen Berlin zum Leuchten

Immer wieder spektakulär – der Potsdamer Platz. Foto: Festival of Lights

Vom 6. bis 15. Oktober wird das Festival der Lichter wieder Berlin verzaubern. Mehr als 70 Denkmäler und berühmte Sehenswürdigkeiten der Stadt werden zur Leinwand für spektakuläre Lichtinszenierungen.

Das Festival der Lichter, von 2005 bis heute, zeigt Berlins Plätze, Wahrzeichen, Straßen, historische Orte und Hotspots der jüngeren Geschichte, hell beleuchtet von lokalen und internationalen Künstlern.  

Continue reading

Ein Highlight im Spätsommer

Illuminale, 2019, Domfreihof. Foto: Trier Tourismus und Marketing GmbH

Wenn Baumkronen auf einmal geheimnisvoll strahlen, wenn Architektur durch Projektionen ihre verborgenen Geheimnisse preisgibt, wenn Rasenflächen von meterhohen Lampions erobert werden, sanfte Musik durch die Hecken strömt und die ganze Umgebung für einige Stunden funkelt – dann hat sich die Illuminale wieder eine neue Spielfläche erobert. In diesem Jahr findet das Lichterfest in Trier am 29. und 30. September statt.  Es ist seit 2011 ein Highlight des Spätsommers. Zehn- bis fünfzehntausend Menschen strömen während der Veranstaltung in jeweils andere Viertel und Grünanlagen der Stadt, die durch die Illuminale in ganz neuem Licht erscheinen.
Continue reading
post

Unna: Unter der Erde strahlt die Lichtkunst

Weithin leuchtend und tief unter der Erde strahlend: Das Zentrum für Internationale Lichtkunst (ZfIL) in Unna ist weltweit das erste und einzige Museum, das sich auf die Präsentation von Lichtkunst konzentriert. Bis Ende April 2023 ist in den Räumen der ehemaligen Lindenbrauerei zehn Meter unter der Erde die Ausstellung „HYPERsculptures“ zu sehen. Sie zeigt fünf Arbeiten von Christine Sciulli (US) | Squidsoup (UK) | Julius Stahl (DE) | Philip Vermeulen (NL) | Giny Vos (NL).

Unna

Foto: Thomas Meermann

Diese Werke und auch die Dauerausstellung waren kürzlich Ziel von Mitgliedern des Lüdenscheider LichtRoutenKollektivs. Der gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lichtkunst, Lichtkünstlerinnen und – künstler sowie insbesondere die Lüdenscheider „LichtRouten“ zu fördern. Continue reading

post

Dritter Lüdenscheider LichtKunstKalender auf der Erlöserkirche

Lüdenscheid. Seit 2002 wird in Lüdenscheid das international bekannte Lichtkunstfestival „Lichtrouten“ realisiert. Es ist bis heute einer der Ankerpunkte des Konzeptes „Lüdenscheid – Stadt des Lichts“. Mit dem Thema Licht – und den „Lichtrouten“ im Besonderen – konnte weitreichende Aufmerksamkeit für die Stadt Lüdenscheid, den Märkischen Kreis und die Region Südwestfalen erregt werden.

Nicht zuletzt durch die aktuellen Umstände begründet, verkürzt die Stadt Lüdenscheid die „lichtroutenfreie“ Zeit mit einer besonderen Aktion in der Vorweihnachtszeit. Die Erlöserkirche im Stadtzentrum von Lüdenscheid wird das dritte Jahr in Folge zum künstlerischen „LichtKunstKalender“.

Kooperation der besonderen Art

Mit seiner Idee konnte der Künstler und Kurator Tom Groll auch in diesem Jahr die Künstler_innen Gudrun Barenbrock, Asma Ben Slama, Katharina Berndt, Dominika Firma, Oliver Iserloh, Andisheh Karami, Klaudia Kasperky, Sam Khatam, Eva Kozárowá, Anja Kreysing, RaumZeitPiraten, Kuno Seltmann, Robert Sochacki und Vera Vorneweg für eine Kooperation der besonderen Art gewinnen. Continue reading

post

Großes Welttheater in Bad Rothenfelde

Hochkarätige Kunst in einem einzigartigen Format. Die lichtsicht7 Projektions-Triennale – das besondere Lichtkunst-Festival im Heilbad Bad Rothenfelde – wird beim abendlichen Flanieren noch bis zum 20. Februar zum Erlebnis für alle Sinne. Der etwa ein Kilometer lange Kunstparcours rund um die bis zu 14 Meter hohen Gradierwerke bildet eine Projektionsfläche von insgesamt 10.000 Quadratmetern.

Michael Bielicky, künstlerischer Leiter und Kurator, setzt den Fokus vor allem auf asiatisch konnotierte Kunst. Neben dem chinesischen Medienkünstler Miao Xiaochun sind Arbeiten des Mutter-Tochter-Duos Tamiko Thiel und Midori Kono Thiel ebenso sehen wie eine datengesteuerte, interaktive Installation von Simon Weckert und Philipp Weiser, die den Traum vom Fliegen für jeden Besucher ermöglicht. Continue reading

post

Statement mit der Aufforderung zum Glück

Aufforderung zum Glück – allerdings ohne Keks: Das letzte Bild des Lüdenscheider LichtKunstKalenders zur Advents- und Weihnachtszeit erinnert daran, dass jeder Mensch das Recht auf ein gutes Leben hat. Es zeigt in voller Länge die 30 Kapitel der UNO-Menschenrechtscharta, auch bekannt als die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ein starkes politisches Statement beschließt also die Lichtkunstaktion des Kollektivs um Tom Groll auf der Südfassade der Lüdenscheider Erlöserkirche.

Am 25. und 26. Dezember sind alle Videos nochmals komplett zu sehen. Sie addieren sich zu einem über 40-minütigen Lichtkunstwerk mit höchst unterschiedlichen Sequenzen.

Continue reading

Fantastische Szenen und hypnotische Sounds

Fotos/Collage: Wolfgang Teipel

„Sie werden ein unerwartetes Geschenk erhalten“ – so lautete der erste Glückskeks-Spruch von insgesamt 24, die noch bis zum zweiten Weihnachtstag auf der Fassade der Lüdenscheider Erlöserkirche auftauchen. Das Künstler-Kollektiv um den Lüdenscheider Tom Groll hat damit nicht zu viel versprochen.

Immer wieder der Glückskeks. Um ihn und die oftmals banalen Weisheiten, die sich auf kleinen Zetteln und Gebäck verbergen, dreht sich bei der zweiten Auflage des Lüdenscheider LichtKunstKalenders alles. Dazu: Kinderzeichnungen vom Sohn des polnischen Lichtkünstlers Robert Sochacki, Tauben, die Reste eines zertretenen Glückskekses picken, ein majestätisch über die Südfassade der Erlöserkirche ziehendes Schiff oder der wilde Ritt einer altertümlichen Schreibmaschine über das Kirchenschiff und mehr. Dazu kommen die hypnotischen Sounds, kreiert von Sam Katham.

Continue reading

Letzte Gelegenheit für die Video-Projektion „Fundamental“

 

Foto: Wolfgang Teipel

Märkischer Kreis. (pmk). Nur noch bis Samstag (18. Dezember) läuft die großflächige Video-Projektion „Fundamental“ des Lichtkünstlers Tom Groll auf Burg Altena. Im oberen Burghof ist dieses Kunstwerk jeweils ab 17 Uhr zu sehen, ein Durchlauf dauert ca. 10 Minuten. Die Verschmelzung und Bewegung der auf den Pulverturm projektierten Bilder ist sogar am besten erfahrbar, wenn man mehrere Durchläufe hintereinander ansieht – so entsteht eine sinnliche Erfahrung aus Sound, Licht und Projektion. Continue reading

„Fundamental“ lädt zu faszinierender Bilderreise ein

Fundamental

Fotos/Collage: Wolfgang Teipel

Altena/Märkischer Kreis. Beeindruckende Motive, hypnotisierende Sound: Die Architekturprojektion „Fundamental“, geschaffen von einem Künstlerkollektiv um Tom Groll, fasziniert seit 5. Dezember Besucher im oberen Innenhof dem Burg Altena. „Fundamental“ ist eine beeindruckende Bildereise mit archaischen Motiven aus der Geschichte der Region. Die Arbeit, vermittelt eine sinnliche Erfahrung aus Sound, Licht und Projektion. Sie ist noch bis zum 18. Dezember zu sehen und rundet die Kulturaktion „Glanzlicht“ ab.

„Fundamental“ knüpft an die Farben Rot, Blau und Grün an. Sie stehen für Feuer, Wasser und Wäldern stehen. In diesen Farben werden die Außenmauern der Höhenburg bereits seit dem 29. November getaucht.

Continue reading

Glückskeks-Versprechen auf der Erlöserkirche

Glückskeks

Ein Glückskeks-Versprechen auf der Erlöserkirche. Foto: Wolfgang Teipel

Lüdenscheid. „Sie werden ein unerwartetes Geschenk erhalten“ – solche und ähnliche Botschaften verbergen sich gern in Glückskeksen. In Lüdenscheid prangte die Glücksverkündigung in riesigen Lettern auf der Fassade der Erlöserkirche. Ein Versprechen gleich zum Beginn des 2.Lüdenscheider Licht Kunstkalenders. Neun Künstler haben im Kollektiv mit dem Begriff Glückskeks gespielt und zaubern so ein Lächeln, ein Staunen auf die Gesichter der Passanten.

Continue reading